Die von anderen Export-Funktionen der gleichen Vorlage erzeugten Ausgabedateien können mit dieser Funktion direkt an einen Ceyoniq nScale Server übertragen werden (also ohne den sonst nötigen Umweg über das Dateisystem und den Ceyoniq nScale Pipeliner / Importer). Alle in CROSSCAP verfügbaren Dateiformate können verwendet werden, mit Ausnahme von J2K und JP2.
Die nScale Export-Funktion ist optional und erfordert (aufgrund der API-Nutzung auch auf dem nScale-Server) eine zusätzliche Lizenzierung - mehr Details im Abschnitt (nscale Lizenzierung), ganz unten.
Das Erscheinungsbild des Menüs Eigenschaften:
Ausgabe:
Dokumente sperren
Legt in nScale einen Schreibschutz für die übergebenen Dokumente an.
Dokumentenname
Mit den hier definierten Dokumentennamen werden die Ausgabedateien in nScale angezeigt.
Ordner
Legt den Speicherort der Dateien innerhalb der nScale-Hierarchie fest. Bitte beachten Sie:
- Der Ordnerpfad wird ohne einleitendes Zeichen (also ohne "\") begonnen.
- Die einzelnen Pfad-Anteile können entweder in Form eines gleich bleibenden Strings (Fester Text) oder als Indexwert (Stapelindex, Dokumentindex) eingefügt werden.
- Die einzelnen Pfad-Anteile müssen mit einem "\" voneinander separiert werden (z.B. durch Fester Text(\)).
- Dynamische Orderpfade müssen eine gleichbleibende Tiefe aufweisen, d.h. die dafür verwendeten Stapel- und Dokumentenindices müssen immer mit Inhalt gefüllt sein.
Zusätzliche Anmerkung
Die hier zusammengestellten Hinweistexte/Notizen werden in nScale zusammen mit den Dokumentennamen angezeigt.
nScale-Server:
Server-URL
Tragen Sie hier die Web-Adresse des zu verwendenden nscale-Servers ein, inklusive des korrekten Ports.
Benutzerdomäne
Geben Sie hier die zu verwendende nScale Benutzerdomäne an.
Instanz
Geben Sie hier die zu verwendende nScale Instanz an.
Login-Modus
Wählen Sie den gewünschten Anmeldemodus aus:
- Standard
- Kerberos
- Negotiate
Benutzer, Passwort
In diese Textfelder sind die für die Verbindung nötigen Benutzerangaben einzutragen.
Dokumentbereich
War die Verbindungsaufnahme mit dem nScale-Server erfolgreich, werden hier die verfügbaren nScale Dokumentbereiche zur Auswahl angeboten.
(Übernahme von CROSSCAP Indexdaten)
Liegen im zu exportierenden Stapel weitere Indexdaten vor (auf Stapel- oder Dokumentebene), dann werden diese im Hintergrund immer dann an nscale übergeben, wenn die Feldnamen der nscale Metadaten mit den Namen (nicht aber den Anzeigenamen) der CROSSCAP Indexfelder übereinstimmen.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, findet die Übergabe von CROSSCAP Indexdaten an nscale automatisch statt - es muss hierfür nichts weiter konfiguriert werden.
(nscale Lizenzierung)
Die nscale Export Funktion erfordert auf der Ceyoniq-Seite ein spezielle Client-Lizenz vom Typ OEM#046. Nachdem diese Lizenz hinzugefügt wurde, sollte die nscale Lizenzübersicht so oder so ähnlich aussehen:
...<property key="nscale Cockpit / Xternal Connector">10</property><property key="nscale Crosscap Connector">10</property><property key="nscale Desktop Filesystem">10</property>...